Tipps
Grippale Infekte homöopathisch behandeln
Zu jeder Jahreszeit können grippale Infekte auftreten. Der Körper versucht sich selbst zu helfen und reagiert häufig mit Fieber. Bitte senken Sie Fieber nicht mit Fieberzäpfchen, -tabletten oder -saft.
Bitte setzen Sie auch homöopathische Mittel nur vorsichtig ein. Das richtige Mittel hilft nach kurzer Zeit. Sollte das nicht der Fall sein, stimmt entweder die Diagnose oder das Mittel nicht. Dann sollten erfahrene Homöopathen die Behandlung übernehmen, denn auch schwere Erkrankungen beginnen oft wie ein grippaler Infekt.
Der Ablauf des Fiebers und die begleitenden Symptome sind für den Homöopathen interessante Hinweise zur Mittelwahl. Z.B. trinken Menschen, die Belladonna als Mittel benötigen, bei hohem Fieber gerne Limonade, brauchen sie Kalium bichromicum eher Bier. Patienten, denen Bryonia oder Phosphorhelfen könnte, bevorzugen kalte Getränke. Arsenicum album -Patienten mögen es überall warm, nur nicht am Kopf usw.
Hier eine kleine Auswahl von Mittel zur Selbsthilfe:
Mittel | Verletzung |
Eupatorium perfoliatum D12 |
Schmerzen am ganzen Körper, weder Bewegung noch Ruhe helfen |
Rhus-toxicodendron D12 | Muskelschmerzen, Bewegung bessert |
Bryonia D12 | Nur Ruhe hilft, will nicht gestört werden |
Rumex D12 |
Reizhusten mit Kitzeln in der Brust und der Kehle |
Antimonium tartaricum D12 |
Schleimrasseln in der Brust, Zunge dick weiß belegt |
Ipecacuanha D12 |
Abhusten des Schleims zwingt zum Würgen, die Zunge ist sauber. |